Geförderte Projekte
Geförderte Projekte
Abenteuer, Spaß und gute Laune – hier am Vinnhorster Kindertisch!
Sommerferien 2024 im Kindertisch
Die Sommerferien sind immer eine besondere Zeit für alle Kinder. Aber auch für all diejenigen, die diese Zeit mit den Kindern verbringen. Die Routinen verlassen, frei sein um eigene Interessen kennen zu lernen.
Wo viele gutgemeinte Lehren in der Schule oft die Zusammenhänge, das „Warum“, schuldig bleiben, zeigt zum Beispiel ein Besuch auf dem „Wöhler-Dusche-Hof“ die unmittelbaren Zusammenhänge zwischen Handlung und Erfolg.
Das Thema diesmal war Getreide von der Ernte bis zum Brot. Die Kinder lernten, dass Korn nicht gleich Korn ist, und Roggen von Weizen zu unterscheiden. Sie lernten Mehl als einen Teil einer Kette auf dem Weg zum Brot zu erkennen. Am Beispiel dieses historischen Bauernhofs, in dem noch Mensch und Tier unter einem Dach zusammenlebten, die Ernte gelagert und verarbeitet wurde, ist dieser Prozess besser zu erkennen, auf dem unsere Kultur fußt.
Dass dieses Verstehen durchaus mit Spaß einhergeht, beweisen die Bilder von diesem Tag zur Genüge.
Iih, eine Spinne! Wer verbindet keine Bilder mit diesem Ausruf? Das grauschwarze Viech mit Gänsehauteffekt, welches aus einer Ritze hervor gekrabbelt kommt.
Man kann das natürlich auch ganz anders betrachten. Und genau das haben wir getan!
Im Schulbiologiezentrum stellten wir uns der Begegnung mit dem Schauder. Ob Spinne oder Fauchschabe, Schlange oder Gespenstschrecke, es heißt den Ekel durch Erfahrung zu ersetzen und sich selbst eine Meinung zu bilden. Respekt wurzelt in dem ernsthaften Wunsch nach Verstehen.
Und ohne Respekt ist ein friedliches Miteinander nicht möglich.
Einen Ausgleich zu all den „gefährlichen“ Begegnungen schuf dann das Füttern der Hühner und der süßen Waschbären.
FAQ Nr 1: Können wir mal ins „Ballorig“? Für alle, die es nicht wissen: Das ist ein Indoor-Spielplatz, ein sogenanntes Spielparadies. Hier können Kinder sich mal so richtig austoben: Klettern, Rutschen, in Bällen baden, das sind nur einige Möglichkeiten einer langen schweißtreibenden Liste. „Quietschvergnügt“ umschreibt den Tag eigentlich ziemlich umfassend!
Manchmal ist es aber auch einfach mal zu heiß zum Toben! Der Schweiß fließt von ganz allein. Alle Sinne sehnen sich nach Abkühlung (Ist ja auch Sommer). So stand bei unserem Besuch im Park der Sinne eindeutig das Wasser im Vordergrund. Und der Schatten der Bäume, in dem sich das Picknick genießen ließ.
Nicht immer ist es nötig den Kindertisch zu verlassen: Die Kinder wollten unbedingt mal eine Pizza selber machen. Die Zutaten vorbereiten, der Phantasie freien Lauf lassen, wenn es um das Belegen geht, das macht auch richtig Spaß! Und selber essen dann auch!
Gesund geht natürlich auch: Skulpturen aus Obst, Löwen, Raupen, Delfine … ja, das geht! Schaut es Euch an. Leider halten die Originale nicht so lange, dafür sind sie einfach zu lecker!
Manchmal ist es auch im Sommer gut ein Dach über dem Kopf zu haben: Aber auch dann bieten sich Möglichkeiten die Ferien zu genießen: Zum Beispiel beim Kegeln beim RSV Hannover. Was wären wir ohne Sportvereine? Auch „unser“ TUS Vinnhorst stand bei dem Ferienangebot nicht hinten an. In der Halle hatten die Kinder Gelegenheit sich in diversen Mannschaftssportarten zu erproben, oder auf dem Außengelände die Räder rollen zu lassen.
Nicht nur der Knabe ging durchs Moor! Wir auch! Wenn nötig barfuß, und „Dat matscht so schön!“
Und mittendrin gilt es eine typisch norddeutsche Lebensgemeinschaft unmittelbar zu erfahren. Nun ja: Die Kreuzotter ist glücklicherweise im Verborgenen geblieben.
Der Ponyhof Hagedorn bot uns dagegen wieder „liebe“ Tiere. Die Kinder hatten viel Spaß die Ponys zu versorgen, zu striegeln, zu satteln, um im Anschluss auf dem Rücken der Pferde, das Glück dieser Erde im Gepäck, einen Parcours zu durchlaufen.
Die Freizeitparks sind natürlich im Ferienprogramm immer willkommen. Im Vogelpark Walsrode lockte nach lehrreichen Intro besonders der Spielplatz! Was soll’s? Sind ja Ferien, da muss nicht alles lehrreich sein. So ging es im Rasti Land dann direkt in die Vollen!
Was war noch? Angesichts der vielen Unternehmungen kann man schon mal die Übersicht verlieren.
Der Flughafen bot uns einen spannenden Einblick hinter die Kulissen dieses rund um die Uhr aktiven Betriebs. Wie funktioniert die Sicherheitskontrolle? Was
passiert mit dem Gepäck, wenn es in dem Tunnel verschwunden ist? Tja und dann war da noch der Klosterstollen in Barsinghausen. Es galt die mehr als 300 Jahre zurückblickende Bergbaugeschichte dieser Zeche unmittelbar zu erfahren. Ein bisschen gruselig ist es schon in den dunklen Tunnel einzufahren, auf der Reise durch die Zeit, bis hin zu den Tagen, in denen Menschen 12 oder mehr Stunden in finsteren Stollen Schwerstarbeit verrichten mussten, um ihre Familien zu versorgen. Die liebevoll gestaltete Führung unter Leitung eines erfahrenen Bergmanns half die Angst zu überwinden, derer man sich nicht gänzlich verschließen kann, wenn der Presslufthammer dröhnt oder die Sprengung vorbereitet wird. Oder wenn die Geister der Vergangenheit die Loren auf ihrer Fahrt durch dunkle Stollen begleiten. Aber wir sind alle heile wieder herausgekommen! Und haben das wohlverdiente Picknick in einem steinernen Wohnzimmer genossen. Mit einem Ausblick, der „Fernsehen“ neu definiert.
Zu guter Letzt konnten die Kinder im Sommer alle vier Jahreszeiten kennenlernen. Nein, gemeint ist nicht das wechselhafte Wetter, vielmehr war dies das Motto der Abschlusswoche in der Spielstadt NA?nnover. Die Kinder konnten eigene Ideen zu dem Thema über Handwerk, Kunst oder Theater umsetzen und bei einer Abschlussfeier präsentieren. Wer weiß, vielleicht wurden hier die Weichen für den nächsten Karl Lagerfeld gestellt?
Eins ist sicher: Es hat allen viel Freude bereitet und die Ferien waren mal wieder viel zu kurz!
Danke, wie immer, aber nicht weniger von Herzen, an alle Helfer und Unterstützer und das Team
vom Vinnhorster Kindertisch!
Kurzprofil
Vinnhorster Kindertisch
Sommerferienprogramm